Produkt zum Begriff Energieerzeugung:
-
Balow, Jörg: Gebäudeautomation
Gebäudeautomation , Die Gebäudeautomation dient der Gesamtfunktionalität von Gebäuden im Nutzungsfall. Die ATV DIN 18386 "Gebäudeautomation" aus der VOB/Teil C legt die allgemeinen Vertragsbedingungen fest, die für die Ausführung von Gebäudeautomationsanlagen bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten. Sie gilt für Systeme zum Messen, Steuern, Regeln und Leiten technischer Anlagen. Die ATV wurde 2015 vom DVA fachtechnisch überarbeitet, an die neuesten Entwicklungen im Bauwesen angepasst (z. B. Richtlinien für Raumautomation) und zum Teil neu strukturiert (Abschnitt 5 Abrechnung). Der Kommentar zur neuen ATV DIN 18386 geht auf die Änderungen ein und gibt praktische Hinweise zur Umsetzung auf der Baustelle. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Pundmann Arctix - mobile Klimatisierung
Das mobile Klimasystem PUNDMANN ARCTIX ist ein Klimagerät, Es kann mit 12 V, 24 V oder 230 V versorgt werden. Der Zweck des Gerätes ist die Kühlung und Entfeuchtung der Luft in einem geschlossenen Raum. Lassen Sie sich beim Camping und anderen Abenteuern nicht von der Hitze die Entspannung verderben - ARCTIX sorgt für die perfekte Temperatur. Wo auch immer Sie sind, mit unserem mobilen Klimasystem können Sie die Freiheit des Sommerabenteuers genießen. Ihre mobile Oase der Kühle im Urlaub. Das mobile Klimagerät Pundmann Arctix-Klimaanlage. Sie eignet sich für den Einsatz in Fahrzeugen wie Pkw, Lkw, Eiswagen und Wohnmobilen sowie in Zelten, die über die Fahrzeugbatterie mit Strom versorgt werden. Das mobile Klimagerät Pundmann Arctix kann auch in anderen Bereichen mit 12 V-, 24 V- oder 230 V-Stromversorgung eingesetzt werden, zum Beispiel in Garagen und auf Campingplätzen. Die geringe Größe und die einfache Installation machen das Gerät ideal für kleine Räume wie Fahrzeuge oder kleine Wohnräume, in denen kein Stromanschluss vorhanden ist. In dem Lieferumfang ist ein 230V Stromverforgung enthalten. Kühlung im Handumdrehen - dank 4 verschiedener Modi Das mobile Klimagerät kann in 4 verschiedenen Modi gesteuert werden: Kühlen Lüften Standby-Modus Turbo Kühlen Der Standardmodus kühlt den Raum kontinuierlich, bis die Batteriespannung auf 19 V sinkt. Wird dieser Wert überschritten, schaltet sich das Klimagerät automatisch ab. Wenn Sie die Taste Cool Mode 2 Sekunden lang gedrückt halten, schaltet das Gerät in den Auto-Modus (violette Farbanzeige). In diesem Modus schaltet sich das Gerät ab, sobald die Versorgungsspannung unter 22 V fällt, um eine Überentladung der Fahrzeugbatterie zu verhindern. Hält man die Taste erneut 2 Sekunden lang gedrückt, schaltet das Gerät wieder in den normalen Kühlmodus. Das Gerät verfügt über eine Speicherfunktion, so dass bei einer Unterbrechung der Stromversorgung beim nächsten Einschalten des Geräts der zuletzt verwendete Modus beibehalten wird. Belüftung Im Lüftungsmodus ist nur der Ventilator aktiviert, alle anderen Komponenten sind ausgeschaltet. Dadurch kann die Luft im Raum umgewälzt werden. Die Kontrollleuchte leuchtet rot. Als Schutzfunktion für den Kompressor gibt es eine 1-minütige Verzögerung beim Umschalten vom Lüftungsmodus in einen anderen Modus. Standby-Betrieb Im Standby-Modus arbeitet das Klimagerät mit geringer Leistung, um die Geräuschentwicklung so gering wie möglich zu halten. Dies ermöglicht eine angenehme Kühle während des Schlafs oder bei nächtlichen Zusammenkünften. Turbo Im Turbomodus arbeitet das Klimagerät auf der höchsten Stufe, damit der Raum schnell abgekühlt wird. Technische Daten: Abmessungen: Länge: 50,8 cm Höhe: 28 cm Breite: 25,4 cm Betriebsmodi: Kühlen, Lüften, Beruhigungsmodus, Turbo Schallintensität: 52 dB (auf höchster Stufe) Leistung der Kühlung: 650 W Klasse: T1 Nennleistungsaufnahme: 240 W Nennspannung: 24 V DC Abmessungen: L: 520 × B: 240 × H: 280 mm Gewicht: 7,5 kg (ohne Batterie) Wasserdichte Klasse: IPX4 Steuerung: über Touchpanel Passende Zubehör: Pundmann Arctix - Batterie für mobile Klimaanlagen 24 V Pundmann Arctix – Ladegerät Inhalt der Lieferung: 1 × Arctix-Klimaanlage 1 × 230 V Stromversorgung 1 × 80 cm Kondensatablaufrohr 1 × 80 cm Front-Luftauslassrohr 1 × Anschlussadapter für den vorderen Luftauslass 2 × 120 cm langer Lüftungsschlauch 1 × Adapter zum Anschluss des Lüftungsschlauchs 2 × Schrauben für den Adapter für den vorderen Luftauslasskanal.
Preis: 1090.00 € | Versand*: 0.00 € -
Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik (Reinhold, Christian)
Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik , In diesem Band werden die meßtechnischen Prinzipien und Verfahren für die Prozeßgrößen wie Temperatur, Druck, Feuchte, Durchfluß, Wärmemenge und Schall, beschrieben und auf praktische Besonderheiten hingewiesen. Weiter erfolgt eine Gegenüberstellung von Steuerungs- und Regelungstechnik mit der Darlegung der wichtigsten Begriffe sowie eine Einordnung der notwendigen Geräte und Komponenten. Schwerpunkt dabei sind die in der Praxis gängigen Methoden. Neben der Vorstellung der verschiedenen Reglertypen mit ihren Eigenschaften wird das Zusammenspiel mit gängigen Strecken aus der SHK-Technik dargestellt. Der Inhalt dieses Bandes: - MSR-Grundlagen - Messen elektrischer und nichtelektrischer Größen - Regler und Regelstrecken - Stellgeräte - Thermostat- und Sicherheitsventile - Steuerungs- und regelungstechnische Lösungen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 201205, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Die neue Meisterprüfung##, Autoren: Reinhold, Christian, Auflage: 12003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Abbildungen: Zahlr. Abb., Fachschema: Klimatechnik - Klimatisierung~Belüftung~Lüftungstechnik - Lüftungsbau~Heizungstechnik - Heizungsbau~Bau / Bauberufe~Bauberuf, Bildungszweck: für die Berufsbildung~für die Hochschule, Fachkategorie: Klimatechnik, Lichttechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vogel Business Media, Verlag: Vogel Business Media, Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Länge: 243, Breite: 166, Höhe: 25, Gewicht: 718, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783834330307 9783802317613, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 36.80 € | Versand*: 0 € -
Viessmann Erweiterung Gebäudeleittechnik 7879280
VIESSMANN Erweiterung Gebäudeleittechnik
Preis: 1565.60 € | Versand*: 5.90 €
-
Wie kann Solartechnik effektiv zur Energieerzeugung genutzt werden?
Solartechnik kann effektiv zur Energieerzeugung genutzt werden, indem Solarzellen auf Dächern installiert werden, um Sonnenlicht in Strom umzuwandeln. Zudem können Solarkraftwerke in sonnenreichen Regionen gebaut werden, um große Mengen an sauberer Energie zu produzieren. Die gespeicherte Energie kann dann genutzt werden, um Haushalte, Unternehmen und sogar ganze Städte mit Strom zu versorgen.
-
Wie beeinflusst die Solartechnik die Energieerzeugung und Nachhaltigkeit in der heutigen Gesellschaft?
Die Solartechnik ermöglicht eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieerzeugung durch die Nutzung von Sonnenenergie. Sie reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und trägt somit zur Verringerung von Treibhausgasemissionen bei. Durch die Förderung der Solartechnik kann die Gesellschaft langfristig auf erneuerbare Energien umsteigen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
-
Welche Auswirkungen hat die Solartechnik auf die Energieerzeugung, die Umwelt und die Wirtschaft?
Die Solartechnik hat positive Auswirkungen auf die Energieerzeugung, da sie eine nachhaltige und erneuerbare Energiequelle darstellt. Sie trägt zur Reduzierung der Umweltverschmutzung und des CO2-Ausstoßes bei, was wiederum positive Auswirkungen auf die Umwelt hat. Darüber hinaus schafft die Solartechnik neue Arbeitsplätze und fördert die Wirtschaft durch Investitionen in die Entwicklung und Installation von Solarenergieanlagen. Insgesamt trägt die Solartechnik also zur Diversifizierung der Energiequellen, zum Umweltschutz und zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.
-
Wie kann Solartechnik zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen? Was sind die Vorteile von Solartechnik in der Energieerzeugung?
Solartechnik nutzt die Energie der Sonne, um Strom zu erzeugen, was im Vergleich zu fossilen Brennstoffen deutlich weniger CO2 produziert. Durch den Einsatz von Solartechnik können die CO2-Emissionen reduziert werden, was zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt. Die Vorteile von Solartechnik liegen in der nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieerzeugung, der Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und den niedrigen Betriebskosten.
Ähnliche Suchbegriffe für Energieerzeugung:
-
Gebäudeautomation (Hansemann, Thomas~Hübner, Christof)
Gebäudeautomation , Kommunikationssysteme mit EIB/KNX, LON und BACnet , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4., neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20210219, Produktform: Leinen, Autoren: Hansemann, Thomas~Hübner, Christof, Auflage: 21004, Auflage/Ausgabe: 4., neu bearbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 312, Keyword: bacnet gebäudeautomation; bacnet grundlagen; bacnet home automation; europäischer installationsbus grundlagen; gebäudeautomation buch; gebäudeautomation bussysteme; gebäudeautomation energieeffizienz; gebäudeautomation energiemanagement; gebäudeautomation knx; gebäudeautomation planung; gebäudeautomation smart home; gebäudeleittechnik bacnet; gebäudesystemtechnik knx, Fachschema: Nachrichtentechnik~Kommunikation (Technik) / Telekommunikation~Telekommunikation, Fachkategorie: Mess- und Automatisierungstechnik~Elektronik~Nachrichtententechnik, Telekommunikation~Sensoren, Warengruppe: HC/Elektronik/Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, Fachkategorie: Klimatechnik, Lichttechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 239, Breite: 170, Höhe: 20, Gewicht: 600, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783446446625 9783446421523 9783446409873, eBook EAN: 9783446463578, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 55667
Preis: 34.99 € | Versand*: 0 € -
Föllinger, Otto: Regelungstechnik
Regelungstechnik , Das von Otto Föllinger begründete Lehrbuch ist 1972 erstmals erschienen und zu einem Standardwerk der Regelungstechnik geworden. Sein Ziel, den Leser mit dem Begriffssystem und der Methodik der Regelungstechnik sowie deren Anwendung vertraut zu machen, erreicht es durch systematischen Aufbau, gute Lesbarkeit und Anwendungsnähe. Auf mathematische Strenge ist kein Wert gelegt, wohl aber darauf, dass die Motivation von Begriffen und Verfahren einsichtig wird, dass sich die Schlussweisen ohne Mühe nachvollziehen lassen und soweit wie möglich anschaulich bleiben. Zahlreiche realistische Beispiele bestätigen die Leistungsfähigkeit der theoretischen Methoden. Ausgehend von der anschaulichen Beschreibung der Systeme durch das Strukturbild werden die klassischen Analyse- und Syntheseverfahren im Frequenzbereich behandelt. An sie schließt sich eine ausführliche Darstellung der Zeitbereichsmethodik (Zustandsbeschreibung) an, in die mehrere Verfahren zum Entwurf von Zustandsregelungen sowie die Ordungsreduktion einbezogen sind. Dieser Lehrbuch-Klassiker wird von vier Schülern Otto Föllingers weiterbearbeitet und an neuere Entwicklungen angepasst. Sie legen hier erneut eine Aktualisierung dieses systematischen, anwendungsnahen und außergewöhnlich anschaulichen Lehrbuchs vor. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 52.00 € | Versand*: 0 € -
Crashkurs Regelungstechnik (Kahlert, Jörg)
Crashkurs Regelungstechnik , Die Beschäftigung mit der Regelungstechnik ist für das Verständnis einer Vielzahl technischer, aber auch nichttechnischer Einrichtungen und Vorgänge unabdingbar. Einfache qualitative Zusammenhänge können dabei häufig bereits ohne allzu ausgeprägte mathematische Vorkenntnisse veranschaulicht werden. Für ein tieferes Eindringen in die Materie und die Herleitung quantitativer Aussagen sind aber Grundkenntnisse in höherer Mathematik und Systemtheorie erforderlich. Dieses Einführungswerk zur Regelungstechnik vermittelt daher die Grundlagen der einzelnen Themengebiete zunächst jeweils ohne überflüssigen mathematischen "Ballast". Ausgewählte Teilaspekte werden anschließend mithilfe entsprechender mathematischer Werkzeuge vertieft. Diese mathematisch anspruchsvolleren Abschnitte sind dabei jedoch jeweils klar erkennbar von den Grundlagenthemen abgesetzt. Sie können vom mehr praxisorientierten Leser einfach ausgelassen werden, ohne dass dadurch das Verständnis der nachfolgenden Kapitel gefährdet wird. Der Realisierung von Reglern wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Berücksichtigt wird die Realisierung von Analogreglern, stetigen linearen Reglern (elektronisch), bis hin zu Digital-, SPS- und schaltenden Reglern. Nahezu alle im Buch behandelten Themen werden durch eine Vielzahl von Beispielen ergänzt, die sich mit der beigefügten Begleitsoftware nachvollziehen lassen. Sie können damit als Ausgangspunkt für eigene Experimente genutzt werden. Dadurch erfährt der ansonsten eher als "trocken" und sehr abstrakt angesehene Stoff "Regelungstechnik" eine wesentliche Auflockerung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20221208, Produktform: Leinen, Autoren: Kahlert, Jörg, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Keyword: Automatisierungstechnik; Digitaler Regler; Fuzzy Control; Steuerungstechnik; WinFACT, Fachschema: Automation - Automatisierung~Elektronik - Elektroniker~Regelungstechnik, Fachkategorie: Maschinenbau und Werkstoffe, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Maschinenbau/Fertigungstechnik, Fachkategorie: Regelungstechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: VDE VERLAG GMBH, Länge: 243, Breite: 175, Höhe: 28, Gewicht: 850, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2030649, Vorgänger EAN: 9783800753079 9783800748396 9783800736423 9783800730667, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Regelungstechnik mit Fuzzy Logic
Praktische Anwendungen und Projekte mit Arduino, ESP32 und RP2040 Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Regelungstechnik mit Arduino und ESP32! Dieses Buch bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in die klassischen und modernen Methoden der Regelung, darunter PID-Regler, Fuzzy-Logik und Sliding-Mode-Regler. Im ersten Teil lernen Sie die Grundlagen der beliebten Arduino-Controller, wie den Arduino Uno und den ESP32, sowie die Integration von Sensoren für Temperatur- und pH-Messung (NTC, PT100, PT1000, pH-Sensor). Sie erfahren, wie diese Sensoren in verschiedenen Projekten eingesetzt werden und wie Sie Daten auf einem Nextion TFT-Display visualisieren. Weiter geht es mit der Einführung in Stellglieder wie MOSFET-Schalter, H-Brücken und Solid-State-Relais, die zur Steuerung von Motoren und Aktoren verwendet werden. Sie lernen, Regelstrecken zu analysieren und zu modellieren, einschließlich PT1- und PT2-Regelungen. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Implementierung von Fuzzy- und PID-Reglern zur Regelung von Temperatur und DC-Motoren. Dabei werden sowohl der Arduino Uno als auch der ESP32 eingesetzt. Zudem wird der Sliding-Mode-Regler vorgestellt. Im vorletzten Kapitel erkunden Sie die Grundlagen neuronaler Netze und lernen, wie maschinelles Lernen auf einem Arduino eingesetzt werden kann. Im letzten Kapitel gibt es noch ein praktisches Beispiel für einen Fuzzy-Regler zur Stromeinspeisung ins Hausnetz. Dieses Buch ist die perfekte Wahl für Ingenieure, Studierende und Elektroniker, die ihre Projekte mit innovativen Regelungstechniken erweitern möchten.
Preis: 44.80 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie beeinflusst die Regelungstechnik die Effizienz von industriellen Prozessen und wie kann sie in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Energieerzeugung und der Gebäudeautomation eingesetzt werden?
Die Regelungstechnik optimiert industrielle Prozesse, indem sie die Steuerung und Überwachung von Maschinen und Anlagen automatisiert. Dadurch können Prozesse effizienter gestaltet und Energie sowie Ressourcen eingespart werden. In der Automobilindustrie kann die Regelungstechnik beispielsweise dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und die Emissionen zu reduzieren. In der Energieerzeugung ermöglicht sie eine präzise Steuerung von Generatoren und Turbinen, um die Effizienz der Stromerzeugung zu maximieren. In der Gebäudeautomation kann die Regelungstechnik die Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen so steuern, dass der Energieverbrauch minimiert wird, ohne den Komfort zu beeinträchtigen
-
Wie beeinflusst die Regelungstechnik die Effizienz von industriellen Prozessen und wie kann sie in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Energieerzeugung und der Gebäudeautomation eingesetzt werden?
Die Regelungstechnik optimiert industrielle Prozesse, indem sie die Steuerung und Überwachung von Maschinen und Anlagen automatisiert. Dadurch können Prozesse effizienter gestaltet, Energie eingespart und Produktionskosten reduziert werden. In der Automobilindustrie wird die Regelungstechnik beispielsweise zur Steuerung von Motoren und Getrieben eingesetzt, um die Leistung und den Kraftstoffverbrauch zu optimieren. In der Energieerzeugung ermöglicht die Regelungstechnik die präzise Steuerung von Generatoren und Turbinen, um die Effizienz der Stromerzeugung zu maximieren. In der Gebäudeautomation wird die Regelungstechnik verwendet, um Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zu steuern und den Energieverbrauch
-
Wie beeinflusst die Regelungstechnik die Effizienz von industriellen Prozessen und wie kann sie in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Energieerzeugung und der Gebäudeautomation eingesetzt werden?
Die Regelungstechnik optimiert industrielle Prozesse, indem sie die Steuerung von Maschinen und Anlagen automatisiert und präzise regelt. Dadurch können Energie- und Ressourcenverbrauch reduziert, Produktionsausfälle minimiert und die Produktqualität verbessert werden. In der Automobilindustrie wird die Regelungstechnik beispielsweise eingesetzt, um den Verbrennungsmotor zu optimieren und den Kraftstoffverbrauch zu senken. In der Energieerzeugung ermöglicht sie die effiziente Steuerung von Kraftwerken und erneuerbaren Energiesystemen. In der Gebäudeautomation sorgt sie für ein angenehmes Raumklima und optimiert den Energieverbrauch von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
-
Wie beeinflusst die Regelungstechnik die Effizienz von industriellen Prozessen und wie kann sie in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Energieerzeugung und der Gebäudeautomation eingesetzt werden?
Die Regelungstechnik ermöglicht es, industrielle Prozesse zu optimieren, indem sie die Steuerung und Überwachung von Maschinen und Anlagen automatisiert. Dadurch können Prozesse effizienter gestaltet und Energie sowie Ressourcen eingespart werden. In der Automobilindustrie kann die Regelungstechnik beispielsweise in der Produktion eingesetzt werden, um den Materialfluss zu optimieren und die Produktionsabläufe zu steuern. In der Energieerzeugung kann sie genutzt werden, um den Betrieb von Kraftwerken zu optimieren und die Energieeffizienz zu verbessern. In der Gebäudeautomation kann die Regelungstechnik zur Steuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen eingesetzt werden, um den Energieverbrauch zu reduzieren und den
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.